Titel: Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Author: Rifat Ilgaz
Übersetzer: Aus dem Türk. v. Patrick Bartsch
Format: Gebundene Ausgabe
Seiten: 158
Sprache: Türkisch/Deutsch
Alter:Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Verlag: Edition Orient
Über den Inhalt des Buches:
Eigentlich heißt er Bahri, der kleine Junge, den alle nur Dreikäsehoch nennen, weil er so klein ist. Nun ja, so stark wie das Mädchen Zeynep aus der Nachbarschaft ist er wirklich nicht! Aber mit Zeynep sollte man sich sowieso nicht anlegen, denn die ist richtig stark und legt jeden auf die Matte. Aber auch mit Zeynep kann man klarkommen. Wie überhaupt sich so Manches zum Glücklichen wendet, was unserem Dreikäsehoch zunächst als Missgeschick begegnet. Da entwischt eine riesige Wassermelone, die der Dreikäsehoch im Auftrag des Vaters nach Hause tragen soll, und auch der Lastwagen des Vaters verhält sich nicht gerade brav: er rollt und rollt und Š Aber eines ist sicher: Langweilig ist das Leben von unserem Dreikäsehoch, diesem sympathischen kleinen Kerl aus der Nähe von Istanbul nicht! Und was er erlebt, bringt große und kleine Leser zum Schmunzeln.
Über den Autor Rifat Ilgaz:
wurde 1911 in Cide, einer türkischen Kleinstadt am Schwarzen Meer geboren. Seit 1939 lebte er in Istanbul, wo er für verschiedene Zeitungen schrieb und in den politisch turbulenten Zeiten der 40er Jahre wegen »kommunistischer Umtriebe« häufig in Konflikt mit der Staatsgewalt geriet. Mit der fünfbändigen Reihe »Bacaksðz« (Der Dreikäsehoch) begann Ilgaz Ende der siebziger Jahre, diese Reihe gehört heute zu den Klassikern türkischer Kinderliteratur. Ilgaz war einer der ersten, die Geschichten für Kinder hoffähig machten, denn bis weit in die 70er Jahre hinein wurde Kinderliteratur in der Türkei kaum als eigenständiges Genre ernst genommen. Als Rðfat Ilgaz 1993 starb, war er ein allseits anerkannter, mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichneter Schriftsteller.