Silvia Hüsler
Kinderverse in über 50 Sprachen
Erschienen: Lambertus, 3. Auflage,12.2016
Format: Hardcover, 20,5 x 24,5 cm
Seiten: 80 farbig, illustriert, mit Audio CD
ISBN: 9783784128849
Aus folgenden Sprachräumen finden Sie Kinderverse in diesem Buch: Albanisch, Iranisch, Malayalam (Südindien), Schweizerdeutsch, Tschechisch, Arabisch, Italienisch, Niederländisch, Serbisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Norwegisch, Slowenisch, Ungarisch, Englisch, Kambodschanisch, Philippinisch, Somalisch, Vietnamesisch, Finnisch, Koreanisch, Polnisch, Spanisch, Französisch, Kroatisch, Portugiesisch, Swahili (Tansania), Griechisch, Kurdisch, Romanisch, Tamilisch,Hebräisch, Luo (Kenia), Russisch, Tibetisch
Kurzbeschreibung:
Jede Kultur kennt Kinderverse. Sie sind die erste Form von Literatur, die einem Kind begegnet. In der Emigration geraten Kinderreime oft in Vergessenheit, da die Familien vor vielen neuen Herausforderungen stehen. Dieses Buch und die CD ist ein Hilfsmittel gegen die sprachliche Heimatlosigkeit. Kinder freuen sich, wenn ihre Erstsprache in der Umgebung akzeptiert wird, und sie bekommen einen Bezug zu den Sprachen der andern Kinder in Kita und Schule. Was wiederum der Sprachförderung dient. Dank der beiliegenden MP3-CD kann man sich alle Verse und Lieder in der Originalsprache anhören.
Rezensionen
» ... Silvia Hüsler bietet eine breite Palette von landestypischen Kinderversen in der Orginalsprache, in Lautschrift und in Deutsch an. Bezaubernd schön sind ihre duftigleichten Illustrationen. Wichtig ist auch die zugehörige CD, die die Verse zum Klingen bringt. Anmerkungen und Spielanleitungen runden den Inhalt ab. Es gibt viel Witziges und Nettes zu entdecken! ... «
Lesetipp des Pädagogischen Zentrums Rheinland-Pfalz, http://pz.bildung-rp.de, (Arbeitsfelder >> Unterrichtsfächer >> Deutsch), 03/2010
»
Mit Hilfe der dazugehörigen CD können die Verse in der gleichen Reihenfolge gehört werden, wie sie im Buch zu finden sind. Damit lassen sich auch die fremdesten Verse einprägen, so dass sie schon bald einmal nicht mehr so fremd sind. Das Buch besitzt die Eigenschaft, Groß und Klein auf andere Kulturen neugierig machen zu können!
«
Literaturtipps Kindernothilfe, 02/2010
» ... Insbesondere für Erzieherinnen und Erzieher und Pädagoginnen und Pädagogen, die in der interkulturellen Arbeit tätig sind oder sich dafür interessieren, wird das Buch als Grundlage für interkulturelle Kompetenz in der Frühförderung hilfreich sein.«
Thomas Kufen, Integrationsbeauftragter der Landes Nordrhein-Westfalen, 10/2009
»Mit ihrem Buch gelingt Silvia Hüsler ein wunderbares Stück interkultureller Kompetenz in der Frühförderung. [
] Das Buch besitzt die Eigenschaft, Groß und Klein auf andere Kulturen neugierig machen zu können! Ein empfehlenswerter Titel für ErzieherInnen, LehrerInnen mit multikulturellen Kindergruppen.
«
Marianne Broglie, Diplom-Sozialpädagogin, in: http://www.skg-forum.de/fachbuecher/fachbuch236.htm - Der Webseite für LeiterInnen von Schulkindergärten, 10/2009
»
Ein Buch, das einem auf bunte und kreative Art verschiedenste Kulturen näher bringt ... egal in welchem Alter!
«
Bremer Jugendring, 09/2009
Autoreninfo
Silvia Hüsler,
geboren und aufgewachsen in der Schweiz. Ist Autorin von Fachbüchern zur interkulturellen Pädagogik und Referentin und Kursleiterin in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen an der Primarschule, Kindergärten und Kindertagesstätten.
Ihre Bücher haben immer auch Kinder aus anderen Kulturen und andere Sprachen zum Thema. Einige ihrer Bücher sind gleich zweisprachig oder sogar mehrsprachig erschienen. Für die Illustrationen arbeitet sie gerne mit Linoldrucken und Aquarellfarben.