Rufe nach Versöhnung
Autor: Warsame Ahmed Amalle
Format: Hardcover, 19 x 12,5 cm
Seiten: 72, mit 15 Bildern
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783950501995
Erschienen: Österreich, Verein Salzburg - Kommunikation und Kultur, 2025
Beschreibung in Deutsch:
Wer traut sich heutzutage noch, sich über den Krieg kritisch zu äußern? Wie viele von uns sind der Meinung, dass die Mehrheit der Politiker nicht genug tut, um Konflikte fair zu schlichten und damit das Leben vieler Menschen zu retten? Diese Fragen stellt sich in der ersten Geschichte des Buches „Dem Frieden auf der Spur“ eine Person, die sich wünscht, dass ernsthafte Verhandlungen stattfinden und die Kriege gestoppt werden. Im Traum gelingt es ihm, der Gewalt zu entfliehen und in eine friedliche Welt einzutauchen. In einem Gedicht aus Sicht der leidenden Tiere wird Anklage gegen den Menschen und sein Verhalten erhoben. Die Tiere sind der Meinung, dass der Mensch zu weit gegangen ist und sie gezwungen sind, sie ihm die Wahrheit ins Gesicht zu sagen: „Wir, die Tiere und Pflanzen, können ohne dich existieren, aber du nicht ohne uns.“
„Das Erbe der Gewalt“ heißt die zweite Geschichte im Buch. Darin geht es um ein Land, in dem zwei Gruppen wohnen, die schon seit Generationen verfeindet sind. Während sich der größte Teil der Bevölkerung nach Frieden und Versöhnung sehnt, gibt es manche, die sich durch deren Angst mächtig fühlen. Zudem schüren falsche Freunde die Feindschaft zwischen den beiden Gruppen. Selbst einer der ältesten Menschen in diesem Land kann sich nicht mehr an friedliche Zeiten erinnern. Er ist der Meinung, dass sich die Menschen zu wenig für den Frieden eingesetzt haben, und ruft sie zur Versöhnung auf.
Herstellerangaben
TALK TOGETHER!
Verein Salzburg - Kommunikation & Kultur
E.-Heinrich-Str. 1b
5020 Salzburg
Austria
www.talktogether.org