Peter Svetina
Das kleine Walross bekommt eine Brille / Mro¸ek dobi očala
Deutsch und Slowenisch.
Übersetzt aus dem Slowenischen von Fabjan Hafner
Geb. 16 Seiten
ISBN: 978-3-85435-461-1
DRAVA 2005.
Auch kleine Walrösser haben manchmal Sorgen – kein Grund zur Panik.
Kategorie: Kinderbuch
Format: 22,5X22,5 cm
Zum Buch:
Mit dem kleinen Walross Mro¸ek hat der slowenische Kinderbuchautor Peter Svetina eine Identifikationsfigur für Drei- bis Zehnjährige geschaffen. Denn abgesehen davon, dass er ein kleines Walross ist, ist Mro¸ek eigentlich ein gewöhnlicher Junge. Und doch wird er in der Welt, in der er lebt, von Zeit zu Zeit zum Außenseiter. Weil er sich die Fingernägel nicht schneiden lässt, weil er plötzlich eine Brille braucht … Seine Welt ist, ähnlich wie die der Kinder, eine voller Tücken, wären da nicht Freunde, die alles ziemlich gelassen nehmen und Lösungen für Mro¸eks Probleme finden …
Leseprobe/Aus dem Inhalt:
»Vielleicht sieht es schlecht«, meldete sich ein Eisbär. »So etwas habe ich nämlich schon einmal erlebt. Eine Robbe hat nämlich schlecht gesehen.«
Eisbären sind sehr besonnen und reden nur, wenn es unumgänglich ist.
»Verflixt und zugenäht!«, rief der Dirigent. »Und was sollen wir tun? Wenn du wirklich schlecht siehst, Walross? Dann kannst du ja keine Noten lesen! Sollen wir das Konzert absagen?«
Das kleine Walross war den Tränen nahe.
»Das Konzert muss nicht abgesagt werden«, sagte der Eisbär bedächtig. »Ich glaube, das kleine Walross braucht eine Brille.«
WAS? EIN WALROSS MIT EINER BRILLE?
»Ja«, brummte der Eisbär besonnen. »Ein Walross mit
Brille. Was ist denn schon dabei?«
»Mogoče pa slabo vidi,« se je oglasil eden od severnih medvedov. »Nekaj takega sem nekoč ¸e do¸ivel. Da je neki tjulenj slabo videl, namreč.« Severni medvedi so zelo preudarni in govorijo samo takrat, kadar je to nujno potrebno.
»Presneta reč!« je vzkliknil dirigent. »In kaj naj storimo mi? Kaj če res slabo vidiš, mro¸ek? Saj ne moreš brati not! Naj odpovemo koncert?«
Mro¸ku je šlo na jok.
»Koncerta ni treba odpovedati,« je spet počasi rekel medved. »Mislim pa, da bi moral mro¸ek dobiti očala.«
KAJ? MRO´EK Z OČALI?
»Ja,« je spet preudarno zabrundal medved.
»Mro¸ z očali, kaj pa je to takega?«
Peter Svetina, geb. 1970 in Ljubljana, promovierter Slowenist, dzt. Lektor für slowenische und südslawische Literaturen an der Universität Klagenfurt. Kinder- und Jugendbuchautor: "O mro¸ku, ki si ni hotel striči nohtov" (1999), "Vidov angel" (2000), "Usodne platnice" (2001), "Mimosvet" (2001), "Skrivnost mlečne čokolade in druge detektivske zgodbe" (2002).
Fabjan Hafner, geb. 1966 in Klagenfurt/Celovec, Lyriker in beiden Kärntner Landessprachen (u. a. "Freisprechanlage. Brezročno govorjenje. Vivavoce", Drava 2001), Literaturwissenschafter und Übersetzer, Träger des Petrarca-Übersetzer-Preises 1990, lebt in Feistritz i. R./Bistrica v Ro¸u.
Mojca Osojnik, geb. 1970 in Kranj, Kinderbuchillustratorin (u. a. "To je Ernest", Drava 1997), Österreichischer Kinder- und Jugendbuch-Illustrationspreis 1998.